
Medialot Training / Blog
Kommunizieren – Vermarkten – Ziele setzen
Schön, dass Sie hier sind! Auf Medialot Training dreht sich alles um Kommunikation und Rhetorik. In abwechslungsreichen, praxisnahen Workshops, Seminaren und Kursen vermitteln wir Wissen in Theorie und vor allem in der Praxis für Unternehmer, Unternehmen und ihre Mitarbeiter, ihre Teams und Führungskräfte sowie für Selbständige und Freiberufler. Im Blog von Medialot Training sind Sie genau richtig, wenn Sie sich hin und wieder Anregungen, Ideen und Impulse außerhalb unserer Seminare und Trainings holen wollen.
Gerne geben wir Ihnen Tipps und stellen Ihnen ab und zu Übungen vor, damit Sie in Ihrem Kommunikationsverhalten sicherer werden, mit Ihrem Umfeld effektiver umgehen können und in Vortrag, Rede, Präsentation, Gespräch, Meeting oder Telefonat Ihre Ziele erreichen. Genauso gerne tauschen wir uns mit Ihnen aus. Daher freuen wir uns auf Ihre Kommentare. Lesen Sie spannende Begleitartikel, lernen Sie unsere Experten in Interviews kennen und schmökern Sie durch Gastbeiträge.
Herzlich Willkommen im Blog von Medialot Training!
Tipps für einen schlechten Auftritt in Online-Video, Webinar & Co.
Viele großartige Experten verkaufen sich in ihren Online-Auftritten total schlecht. Wenn Du das auch willst, solltest Du diese Tipps beherzigen!
Video-Tipps: So erreichst Du in Videos & Co. Deine Kunden
Werde zum Online-Star in Deiner Branche und hole Deine Interessenten und Kunden da ab, wo sie sich aufhalten: im Internet!
Mitarbeiterführung: So überzeugen Sie als Führungskraft
Als Führungskraft ist noch kaum jemand auf die Welt gekommen. Und doch wird von vielen Führungskräften erwartet, dass sie aus dem Stand wissen, wie man ein Team führt. Was Vorgesetzte und Mitarbeiter brauchen, verrät Ihnen unsere Expertin Stephanie Utz im Interview.
So machst Du das mit dem Mikrofon – Tipps im Video!
Fit für Vorträge, Präsentationen, Seminare, Moderation: So machst Du das mit dem Mikrofon! Im Blog und YouTube-Video erklärt Jeannine Tieling den Umgang mit Headset, Handmikrofon und Ansteckmikro.
Alles, was wir brauchen, steckt schon in uns.
Lesen Sie ein spannendes Interview mit Rhetorik- und Kommunikationstrainerin Jeannine Tieling zu den Themen Präsentieren, Vortragen und Lampenfieber.
So baust Du Dir Deine Bühne – Tipps im Video!
Sie wollen künftig vermehrt Vorträge, Präsentationen oder Pitches halten? Oder Sie möchten Ihr Wissen in Seminaren oder Workshops weitergeben? Und Sie sind im Moment noch etwas unbedarft, was Ihren Platz – Ihre Bühne – vor Ort angeht? Dann schauen Sie sich mein neues Video an!
Konfliktmanagement: Konflikte vermeiden oder besser damit umgehen?
Schwierige Gespräche wollen lösungsorientiert gemeistert werden, wenn man beruflich Erfolg haben will. Ein offener Umgang ist das A und O.
Was Dein Allerwertester mit Deiner Stimme zu tun hat
Hole Dir Tipps, wie Du mit einem guten Körpergefühl Sprechanstrengung vorbeugst und für eine klangvolle und belastungsfähige Stimme sorgst!
Einen überzeugenden Businessauftritt schafft jeder
Jeannine Tieling als Expertin im Interview in der Wirtschaftszeitung. Die Kommunikationstrainerin gibt Tipps für ein sicheres Auftreten in Rede- und Gesprächssituationen.
Das Mitarbeiter-Feedback-Gespräch. Klaus Döllinger im Interview.
Das Mitarbeiter-Feedback-Gespräch ist einer der wichtigsten Bestandteile der Mitarbeitergespräche und findet am besten regelmäßig, also mehrmals im Jahr statt.
Gesundheit am Arbeitsplatz! Marketa Burger im Interview.
„Resilienz“ ist in aller Munde. Sie gehört zu den wichtigsten Führungskompetenzen. Doch was genau verbirgt sich dahinter und wer kann sie anwenden?
Besser Netzwerken! Alex Müller im Interview.
Raus aus dem Hamsterrad! Raus aus der Hilflosigkeit! Mit konsequenter Netzwerkarbeit läuft das Unternehmen leichter und besser.
So wirken Sie beim Reden sicher und souverän!
Adieu feuchte Hände und zittrige Knie. Mit diesen Tipps fallen Ihnen der nächste Vortrag und das nächste Gespräch leichter!
Modellierung von der Person zur Persönlichkeit
Personalaus- und -weiterbildung steigert interne und externe Wertschöpfung aus der Kommunikation.
Wenn jegliche alltägliche Kommunikation zur PR wird
Corporate Communications: Public Relations betreffen nicht nur tolle schriftliche Texte, sondern auch jeden persönlichen Umgang.